Probleme mit IPC 11.4 mit OScam und Camd3 auf dem Raspberry Pi
Probleme mit IPC 11.4 mit OScam und Camd3 auf dem Raspberry Pi
Hi
Hab jetzt das IPC11.4 drauf und oscam compiled schon.
nur camd3 will nicht laufen hab schon viele versione ausprobiert.
kommt aber immer das hier
/bin/camd3: line 19: /var/emu/camd3/camd3.x86: cannot execute binary file
gibt es überhaupt was für arm cpu?
Hab jetzt das IPC11.4 drauf und oscam compiled schon.
nur camd3 will nicht laufen hab schon viele versione ausprobiert.
kommt aber immer das hier
/bin/camd3: line 19: /var/emu/camd3/camd3.x86: cannot execute binary file
gibt es überhaupt was für arm cpu?
-
- Entwickler Team
- Beiträge: 2576
- Registriert: So 17. Apr 2011, 11:39
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi ab 19€ + VSK - der günstigste Computer der
sicher das du die datei aus "bin-armeb" genommen hast? und auch ausführbar gemacht?
ansonsten poste mal bitte die ausgabe von folgenden befehlen:
ansonsten poste mal bitte die ausgabe von folgenden befehlen:
Code: Alles auswählen
file <binary>
ldd <binary>
Du musst nicht kämpfen um zu siegen
Re: Raspberry Pi ab 19€ + VSK - der günstigste Computer der
Hifeissmaik hat geschrieben:sicher das du die datei aus "bin-armeb" genommen hast? und auch ausführbar gemacht?
ansonsten poste mal bitte die ausgabe von folgenden befehlen:Code: Alles auswählen
file <binary> ldd <binary>
allso dan kommt das hier:
Code: Alles auswählen
root@raspberrypi ~ > file <binary>
-bash: syntax error near unexpected token `newline'
root@raspberrypi ~ > ldd <binary>
die hab ich auch schon in camd3.x86 umbenannt bringt aber nix es startet nicht.
wie ist der befehl um camd3 mit putty zu starten ?/camd3/emu/var/./camd3 <<<so richtig?
-
- Entwickler Team
- Beiträge: 2576
- Registriert: So 17. Apr 2011, 11:39
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit IPC 11.4 mit OScam und Camd3 auf dem Raspbe
<binary> solltest du ersetzen mit der datei...oxwilliox hat geschrieben:Code: Alles auswählen
root@raspberrypi ~ > file <binary> -bash: syntax error near unexpected token `newline' root@raspberrypi ~ > ldd <binary>
pirates mässig? neinoxwilliox hat geschrieben:wie ist der befehl um camd3 mit putty zu starten ?/camd3/emu/var/./camd3 <<<so richtig?
wenn man den /path/to/binary nutzt brauch man kein " ./ " das brauch man nur wenn man eine datei im aktuellen verzeichniss ausführen möchte die nicht in $PATH liegt
/var/emu/camd3/camd3.x86
also passend für die obigen befehle:
file /var/emu/camd3/camd3.x86
ldd /var/emu/camd3/camd3.x86
/EDIT: Am besten wäre es aber wenn du die binary umbenennst in "camd3.arm" und in /var/emu/script/functions.sh änderst du den "camd3.x86" Eintrag in "camd3.arm" weil sonst überschneidet sich "camd3" mit dem script namen und anderem sodass beim stoppen auch das script gekillt wird usw...
Du musst nicht kämpfen um zu siegen
Re: Probleme mit IPC 11.4 mit OScam und Camd3 auf dem Raspbe
ok hier die ausgabe:
und wenn ich sie starten will kommt dan das hier:
rechte hab ich auf 755 gesetzt
Code: Alles auswählen
root@raspberrypi ~ > file /var/emu/camd3/camd3
/var/emu/camd3/camd3: ELF 32-bit MSB executable, ARM, version 1, statically linked, stripped
root@raspberrypi ~ > ldd /var/emu/camd3/camd3
not a dynamic executable
Code: Alles auswählen
root@raspberrypi ~ > /var/emu/camd3/camd3 -bash: /var/emu/camd3/camd3: cannot execute binary file
-
- Entwickler Team
- Beiträge: 2576
- Registriert: So 17. Apr 2011, 11:39
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit IPC 11.4 mit OScam und Camd3 auf dem Raspbe
Ich glaube das Problem ist dass es eine MSB (Most Sigificant Bit) Binary ist aber du brauchst glaub ich eine LSB (Least Significant Bit)...oxwilliox hat geschrieben:Code: Alles auswählen
root@raspberrypi ~ > file /var/emu/camd3/camd3 /var/emu/camd3/camd3: ELF 32-bit MSB executable, ARM, version 1, statically linked, stripped
*.arm = LSB
*.armeb = MSB
*.armel = LSB
Der Unterschied wird hier erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Bitwertigkeit und hier: http://www.datenschutz-praxis.de/lexiko ... [quote]MSB and LSB are the order which a processor handles bytes in. All x86 and x86_64 processors, from the first 8086 to whatever marketing term Intel now calls their modern processors, are LSB byte order. Most other processors, like POWER and SPARC and MIPS and Z-series, run in MSB byte order. MSB is supposedly the more 'technically correct' order.
I don't think you're going to be able to convert it. The instructions won't make any sense to your processor. If you can't find a binary for your architecture, you may have to compile one from scratch.[/quote][/spoiler2]
Hab aber leider auch noch keinen Raspi hier also wäre es vielleicht einfacher wenn ich mir das selber mal angucken könnte - vielleicht fehlt dir auch nur irgendein Paket...
Du musst nicht kämpfen um zu siegen
-
- Entwickler Team
- Beiträge: 2576
- Registriert: So 17. Apr 2011, 11:39
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit IPC 11.4 mit OScam und Camd3 auf dem Raspbe
Eine Idee wäre vielleicht auch mithilfe QEMU's ein weiteres ARM Debian extra für camd3 auf der Himbeere ein zu richten. Da liefe dann ausschlieslich camd3
(apt-get update && apt-cache search qemu|grep ^qemu)
Aber keine Ahnung ob das wirklich klappen würde - wie gesagt hab ich selber noch kein Raspi um das testen zu können... Eine andere Alternative sehe ich aber derzeit nicht
(apt-get update && apt-cache search qemu|grep ^qemu)
Aber keine Ahnung ob das wirklich klappen würde - wie gesagt hab ich selber noch kein Raspi um das testen zu können... Eine andere Alternative sehe ich aber derzeit nicht
Du musst nicht kämpfen um zu siegen
Re: Probleme mit IPC 11.4 mit OScam und Camd3 auf dem Raspbe
Gibt es hier was neues? Scheint tot zu sein.
Bei IPC 11.5 habe ich genau das selbe Problem mit camd3 UND cccam. Beide berechen mit dem Fehler ab nur oscam läuft.
Bei IPC 11.5 habe ich genau das selbe Problem mit camd3 UND cccam. Beide berechen mit dem Fehler ab nur oscam läuft.
- jensebub
- IPC Meister
- Beiträge: 1133
- Registriert: So 1. Mai 2011, 09:34
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit IPC 11.4 mit OScam und Camd3 auf dem Raspbe
Hallo,
da ja OScam als Cardserver alle Protokolle beherscht, wirst du hier auch kein vorankommen zum Thema qemu und camd3, oder cccam finden. Beide werden nie aufgrund der Prozessorarchitektur auf dem Raspi laufen.
Wenn es unbedingt um die SoftCam.key integration geht, gibt es DOScam, was aber closed sourced ist und fertig kompiliert auf den Markt kommt.
Alles in allem reicht OScam alle male ais um einen vernünftigen Cardserver zu betreiben.
Gruß
jensebub
da ja OScam als Cardserver alle Protokolle beherscht, wirst du hier auch kein vorankommen zum Thema qemu und camd3, oder cccam finden. Beide werden nie aufgrund der Prozessorarchitektur auf dem Raspi laufen.
Wenn es unbedingt um die SoftCam.key integration geht, gibt es DOScam, was aber closed sourced ist und fertig kompiliert auf den Markt kommt.
Alles in allem reicht OScam alle male ais um einen vernünftigen Cardserver zu betreiben.
Gruß
jensebub
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste