hm sieht oke aus... und dann bitte noch die ausgabe von: ls -la /var/www
Code: Alles auswählen
root@pogoplug2 ~ > ls -la /var/www
total 24
drwxr-xr-x  3 www-data www-data 4096 Jul 20 11:10 .
drwxr-xr-x 17 root     root     4096 Jan 30  2011 ..
-rw-------  1 www-data www-data  107 Oct 13  2012 .htaccess
lrwxrwxrwx  1 www-data www-data   27 Jul 20 11:06 favicon.ico -> ipc/page/images/favicon.ico
-rw-r--r--  1 root     root     5653 Nov 17  2012 index.php
drwxr-xr-x  5 www-data www-data 4096 Nov 17  2012 ipc
ansonsten wie gesagt die korrekte url aufrufen mit zusatz /ipc/
Das habe ich auch Probiert.
Gruß
dippes
/EDIT:Hm, bei meinem Igel schaut das ein bischen anders aus.
Code: Alles auswählen
root@cs-server ~ > ls -la /var/www
insgesamt 28
drwxr-xr-x  4 www-data www-data 4096 25. Mai 14:43 .
drwxr-xr-x 18 root     root     4096 28. Nov 2012  ..
lrwxrwxrwx  1 www-data www-data   27 28. Nov 2012  favicon.ico -> ipc/page/images/favicon.ico
-rw-------  1 www-data www-data  107 13. Okt 2012  .htaccess
-rw-r--r--  1 root     root     5653 17. Nov 2012  index.php
drwxr-xr-x  6 www-data www-data 4096 19. Jul 08:56 ipc
drwxr-xr-x  3 www-data www-data 4096 25. Mai 14:43 .subversion
/Edit2:Ich habe IPC und Apache neu installiert, aber habe trotzdem keine Rechte...
Schaut jetzt genau so aus wie beim Igel.
Kann doch nicht nur am Pogo und Debian Squeeze liegen?
Ich weiß das IPC für Igel und Raspberry Pi entwickelt wurde,aber gibt es da so große Unterschiede?
root@pogoplug2 ~ > ls -la /var/www
total 24
drwxr-xr-x  3 www-data www-data 4096 Jul 21 07:54 .
drwxr-xr-x 17 root     root     4096 Jan 30  2011 ..
-rw-------  1 www-data www-data  107 Oct 13  2012 .htaccess
lrwxrwxrwx  1 www-data www-data   27 Jul 21 07:48 favicon.ico -> ipc/page/images/favicon.ico
-rw-r--r--  1 root     root     5653 Nov 17  2012 index.php
drwxr-xr-x  5 www-data www-data 4096 Nov 17  2012 ipc