Debian jessie

Fragen oder Probleme?
graufuchs
IPC Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:30
Kontaktdaten:

Re: Debian jessie

Beitrag von graufuchs »

Oscam Webinf. ist ja erreichbar, da habe ich kein Problem, nur die IPC Seite geht nicht, es kommt da die Standartseite von Debian,
Apache2 Debian Default Page
ist ja auch erstmal nicht soo tragisch, eben nur etwas schade
EDIT: wenn ich das von Alex hier eigebe, kommt am Ende bei folgenden Paketen eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

 apt-get install openssh-server locales console-tools c onsole-data console-common rsyslog nfs-common portmap -y
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Note, selecting 'rpcbind' instead of 'portmap'
locales is already the newest version.
nfs-common is already the newest version.
openssh-server is already the newest version.
rpcbind is already the newest version.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 console-tools : Kollidiert mit: console-utilities
 kbd : Kollidiert mit: console-utilities
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies  könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.]
Benutzeravatar
Alx83
Entwickler Team
Beiträge: 664
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 22:48
Has thanked: 15 times
Been thanked: 8 times
Kontaktdaten:

Re: Debian jessie

Beitrag von Alx83 »

So hab mal folgenden Workaround für Jessie ermittelt:

Zuerst die Jessie-Pakete deinstallieren:

Code: Alles auswählen

 apt-get purge apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-cli php5-common php5-cgi php5-sqlite php5-curl -y
Aptitude installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install aptitude
Dann die source.list auf Wheezy Paketquellen ändern:

Code: Alles auswählen

sed -i.bak "s/jessie/wheezy/g" /etc/apt/sources.list
Verfügbare Pakete ermitteln

Code: Alles auswählen

apt-get update
Wheezy Pakete installieren:

Code: Alles auswählen

 aptitude install apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-cli php5-common php5-cgi php5-sqlite php5-curl -y
Danach wird folgende Meldung kommen:
Spoiler
Show

Code: Alles auswählen

Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  apache2 apache2-mpm-prefork{ab} apache2-mpm-worker{ab} apache2-utils{a} apache2.2-bin{a} apache2.2-common{a} libapache2-mod-php5 libdb5.1{a} libonig2{a} libqdbm14{a} php5 php5-cgi 
  php5-cli php5-common php5-curl php5-sqlite ssl-cert{a} 
0 Pakete aktualisiert, 17 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 1 nicht aktualisiert.
13,3 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 41,8 MB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
 apache2-mpm-prefork : Kollidiert mit: apache2-mpm, welches ein virtuelles Paket ist.
 apache2-mpm-worker : Kollidiert mit: apache2-mpm, welches ein virtuelles Paket ist.
 db5.1-util : Beschädigt: libdb5.1 (< 5.1.29-8~) aber 5.1.29-5 soll installiert werden.
 apache2-bin : Kollidiert mit: apache2.2-bin (< 2.3~) aber 2.2.22-13+deb7u1 soll installiert werden.
               Kollidiert mit: apache2.2-common aber 2.2.22-13+deb7u1 soll installiert werden.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

     Entfernen der folgenden Pakete:                             
1)     apache2-bin                                               
2)     db5.1-util                                                
3)     gnome-user-share                                          
4)     libapache2-mod-dnssd                                      

     Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:
5)     apache2-mpm-worker [Nicht installiert]                    

     Die folgenden Abhängigkeiten unaufgelöst lassen:            
6)     gnome-control-center empfiehlt gnome-user-share       
Diese Meldung ignorieren und kurz abwarten, dann werden die Konflikte gelöst.

Jetzt die Pakete vor Updates schützen:

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | egrep '^(apache|php)' | sed 's/install/hold/g' | dpkg --set-selections
Zum Schluss die sources.list wieder in den Ursprungszustand bringen:

Code: Alles auswählen

sed -i.bak "s/wheezy/jessie/g" /etc/apt/sources.list
Nun sollte das WebIf wieder in altem Glanz erstrahlen
Auf den Alkohol! Die Ursache und Lösung aller Probleme - Homer J. Simpson
graufuchs
IPC Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:30
Kontaktdaten:

Re: Debian jessie

Beitrag von graufuchs »

cool .... absolut cool ... es funzt wieder alles wie es soll, geil ... geil ... geil !!!
Danke, danke ... und meinen großen Respekt
Gruß graufuchs
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste