Debian jessie
Debian jessie
Hallo,
ich kann mit Debian ,,jessie,, kein IPC laden. Da kommt immer die Fehlermeldung mit Abbruch:
/var/emu/ipc-cams.sh: Zeile 49: dialog: Kommando nicht gefunden.
Gibt es da Abhilfe ?
Gruß graufuchs
ich kann mit Debian ,,jessie,, kein IPC laden. Da kommt immer die Fehlermeldung mit Abbruch:
/var/emu/ipc-cams.sh: Zeile 49: dialog: Kommando nicht gefunden.
Gibt es da Abhilfe ?
Gruß graufuchs
- jensebub
- IPC Meister
- Beiträge: 1133
- Registriert: So 1. Mai 2011, 09:34
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Debian jessie
Hallo Graufuchs,
probier mal:
und dann die install erneut.
Gruß
jensebub
probier mal:
Code: Alles auswählen
apt-get update && apt-get install dialog
Gruß
jensebub
- Alx83
- Entwickler Team
- Beiträge: 664
- Registriert: Mo 12. Mär 2012, 22:48
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 8 times
- Kontaktdaten:
Re: Debian jessie
Bei Jessi installiert er die benötigten Pakete für IPC nicht mit, die musst du manuell installieren:
Code: Alles auswählen
apt-get install openssh-server locales console-tools console-data console-common rsyslog nfs-common portmap -y
apt-get install apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-cli php5-common php5-cgi php5-sqlite php5-curl -y
apt-get install tofrodos htop ncftp libpcsclite1 sudo ntpdate dialog libusb-dev sqlite3 coreutils logrotate libusb-1.0-0-dev -y
apt-get install tar gzip nano less lm-sensors locate sendEmail libnet-ssleay-perl libio-socket-ssl-perl -y
Auf den Alkohol! Die Ursache und Lösung aller Probleme - Homer J. Simpson
Re: Debian jessie
apt-get install openssh-server locales console-tools console-data console-common rsyslog nfs-common portmap -y
der Befehl ging zwar nicht, aber die anderen .... und es rennt jetzt .... danke Euch beiden
Gruß und noch schöne Ostern .... graufuchs
der Befehl ging zwar nicht, aber die anderen .... und es rennt jetzt .... danke Euch beiden
Gruß und noch schöne Ostern .... graufuchs
Re: Debian jessie
irgendwas fehlt noch, kann den Server nicht über webinf erreichen, kommt nur die Standartseite von debian.
kann jemand helfen ? Also ich meine die IPC login, oscam Webinf. geht
THX und Gruß graufuchs
kann jemand helfen ? Also ich meine die IPC login, oscam Webinf. geht
THX und Gruß graufuchs
- Alx83
- Entwickler Team
- Beiträge: 664
- Registriert: Mo 12. Mär 2012, 22:48
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 8 times
- Kontaktdaten:
Re: Debian jessie
Da hat sich wohl bei Apache was geändert, hab aber nocht genau nachgeschaut was. Debian Beta-Versionen werden auch nicht offiziel unterstützt
Auf den Alkohol! Die Ursache und Lösung aller Probleme - Homer J. Simpson
Re: Debian jessie
also erstmal so mit leben ??
ne andere Debian Version nimmt mein System leider nicht. Ist ziemlich neu, erst im März rausgekommen, neues Mainboard mit Intel Celeron J1900, da geht Debian Wheezzy nicht drauf.
Gruß graufuchs
ne andere Debian Version nimmt mein System leider nicht. Ist ziemlich neu, erst im März rausgekommen, neues Mainboard mit Intel Celeron J1900, da geht Debian Wheezzy nicht drauf.
Gruß graufuchs
- Alx83
- Entwickler Team
- Beiträge: 664
- Registriert: Mo 12. Mär 2012, 22:48
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 8 times
- Kontaktdaten:
Re: Debian jessie
Wenn ich dazu komme schau ich mal was sich da geändert hat, aber ein Schnellschuss wird das nicht.
Das WebIF wird sowieso nicht korrekt funktionieren, da die PHP - Version zu neu ist. Ob wir das jemals dermaßen umbauen, nur um neue Linux-Versonen zu supporten, steht derzeit in den Sternen
Das WebIF wird sowieso nicht korrekt funktionieren, da die PHP - Version zu neu ist. Ob wir das jemals dermaßen umbauen, nur um neue Linux-Versonen zu supporten, steht derzeit in den Sternen
Auf den Alkohol! Die Ursache und Lösung aller Probleme - Homer J. Simpson
- jensebub
- IPC Meister
- Beiträge: 1133
- Registriert: So 1. Mai 2011, 09:34
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Debian jessie
Aber nichts desto trotz sollte wenigstens das OScam-webif erreichbar sein, da es mit einem eigenständigen http-server funktioniert. Voraussetzung sind natürlich auch hier alle benötigten Pakete. Daher denke ich, dass bei deiner Paket installation irgendwas grundsätzlich nicht einwandfrei funktioniert hat. Benutze erneut die Befehle von Alx83 und achte mal auf Fehlerausgaben und berichte.
Gruß
Gruß
- Alx83
- Entwickler Team
- Beiträge: 664
- Registriert: Mo 12. Mär 2012, 22:48
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 8 times
- Kontaktdaten:
Re: Debian jessie
Sollten sich eigentlich alle installieren lassen:
Code: Alles auswählen
root@jessie:/home/administrator# apt-get install openssh-server locales console-tools console-data console-common rsyslog nfs-common portmap -y
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Note, selecting 'rpcbind' instead of 'portmap'
console-common is already the newest version.
console-data is already the newest version.
console-tools is already the newest version.
locales is already the newest version.
nfs-common is already the newest version.
openssh-server is already the newest version.
rpcbind is already the newest version.
rsyslog is already the newest version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Auf den Alkohol! Die Ursache und Lösung aller Probleme - Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste